Vergebener Auftrag Datenbank Markus für 8 FH Institue

Vergabe PR164364-2800-I



Bei Fragen zur Bedienung der Software AI BIETERCOCKPIT wenden Sie sich bitte zum Ortstarif an den Support
unter +49 9317 304624 (Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr).



a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Hansastraße 27c
80686 München
Telefonnummer:+49 89 1205- 0
E-Mail:einkauf@zv.fraunhofer.de
Faxnummer:+49 89 1205-7531
b) Vergabeverfahren:
Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
c) Art und Umfang der Leistung:
Leistungsbeschreibung:
Inhaltliche Abdeckung
Die gesuchte Datenbank muss enthalten:
•Firmenprofile aus dem Raum Deutschland, Österreich und Luxemburg erfasst.
•Die Datensätze müssen mit 60 Suchkriterien versehen sein.
•Die Datensätze müssen aktuelle und historische Informationen zu Umsätzen, Mitarbeiterzahlen, Bankverbindungen und Branchenzuordnungen enthalten.
•Die Datenbank muss Kontaktpersonen aus der ersten und zweiten Führungsebene in verschiedenen Funktionen umfassen.
•Die Datenbank muss weitere Funktionalitäten bieten, wie etwa umfassende Analysemöglichkeiten der Daten, Erfassung eigener Datenfelder sowie zahlreiche Exportmöglichkeiten in verschiedene Formattypen.
•Die Datenbank muss bei kleineren und mittleren Unternehmen eine besonders starke Erfassungstiefe vorweisen können.
•Die nachgewiesenen Unternehmen müssen zwingend bonitätsgeprüft sein.
•Um langjährige Datenanalysen, die bislang mit der Datengrundlage von MARKUS durchgeführt wurden, weiterzuführen und die Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten, ist die Lizenzierung der Datenbank MARKUS notwendig.

Angebotsgestaltung
Die Fraunhofer-Gesellschaft wünscht eine Lizenzierung für die Institute FOKUS, IAO, IKTS, IMW, IPA, IZFP, UMSICHT und ZV über die Zusatzversorgung.
Bereits bestehende lokale Verträge sollten in den Fraunhofer-Vertrag integriert werden. Bereits entstandene lokale Kosten müssen verrechnet bzw. gutgeschrieben werden.

Es wird eine Pauschalvergütung gewünscht (Flat-fee). Das bedeutet, die Kosten werden nicht nutzungsbasiert abgerechnet, sondern nach einem vorher festgelegten pauschalen Betrag.

Rechnungsstellung und Leistungszeitraum
Es wird eine jährliche Rechnungsstellung gewünscht.
Der Leistungszeitraum sollte von Januar bis Dezember eines Lizenzjahres angegeben werden.

Authentifizierung und Statistiken
Die Authentifizierung muss als SSO im SAML-Standard erfolgen. Ggf. kann eine alternative Authentifizierungsform umgesetzt werden. Dabei ist relevant, dass keine Nutzerbeschränkung gilt.

Der Anbieter muss Institutsfeine Nutzungsstatistiken zur Verfügung stellen.
d) Zeitraum der Leistungserbringung
Lieferung/Ausführung ab:  
Lieferung/Ausführung bis:  
e) beauftragtes Unternehmen:
1. Auftragnehmer:Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hammfelddamm 13
41460 Neuss